deutsche gesellschaft für kinder- und
jugendlichenpsychotherapie und familientherapie
Wir sind ein Fachverband für approbierte Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen!
Die dgkjf will gemeinsam mit bestehenden Verbänden die Qualität der Patientenversorgung durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie erhalten.
Die dgkjf vertritt die Interessen der approbierten Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen und strebt eine weitere Verbesserung der psychischen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien an.
Aktuell
16.4.2020 kostenloses Download: VDS1-KJ Anamnesefragebögen für Kinder und Jugendliche
21.3.2020 Eine kleine Corona-Psychologie
20.3.2020 Die Kinderkrippen-Ampel für Rat suchende Eltern pdf
12.7.2019 dgkjf-Symposium „Was ist los in Deutschlands Kinderkrippen?“ Pressemitteilung
Klicken Sie hier um die Vortragspräsentationen zu lesen. Videoaufnahmen der Vorträge finden Sie auf youtube.com
12.-16.11.2018 Woche der Gerechtigkeit – aber nicht für Kinderkrippenkinder

Vereinbarkeit von Beruf und Familie benötigt
- qualifizierte, gute Kinderkrippen, die Kindern nicht schaden
- Erziehungsgeld in Höhe des bisherigen Nettogehalts
- Erziehungszeit mindestens 18 Monate für die Mutter
- Erziehungszeit bis zu 18 Monate für den Vater
- Recht auf Rückkehr an den Arbeitsplatz nach der Erziehungszeit
- Recht auf Teilzeittätigkeit bis zum Schuleintritt
- Recht auf Karriereschutz nach Erziehungszeit
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und Arbeitszeitkonten
- Der Vater verzichtet genauso viel auf den Beruf wie die Mutter
- Die Mutter wird auch während der Erziehungszeit entlastet, so dass sie Zeit für sich hat (max. 40-Stunden-Woche)
Das Gute-Kita-Gesetz ist ein Schlechte-Krippen-Gesetz (Stellungnahme der dgkjf vom 25.9.2018)
Kinderkrippen-Ampel
Kinderkrippen-Ampel für Rat suchende Eltern
KITA finden (pdf)- welche ist gut für mein Kind, welche schadet ihm? Diese Frage beantworter die Kinderkrippen-Ampel. Einfach ausdrucken und bei jeder zutreffenden Aussage eine 1 eintragen für die Kinderkrippe, deren Besuch Sie erwägen. Zählen Sie dann die Punkte zusammen. Wieviel GUT-Punkte hat sie, wie viele BEDENKLICH-Punkte und wieviele SCHADET-Punkte? Wenn Sie bei einem Kriterium nicht wissen, was auf diese Kinderkrippe zutrifft, fragen Sie die Krippen-Leiterin und bitten bei wichtigen Fragen um eine schrifltiche Äußerung.
KITA online finden: welche ist gut für mein Kind, welche schadet ihm?
Leseprobe
Schadet die Kinderkrippe meinem Kind?
Müssen Frauen wegen ihrem Kind auf Karriere und Einkommen verzichten? Dürfen ErzieherInnen eine menschenwürdige Arbeit beanspruchen? Können Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten einrichten? Schützt das Grundgesetz auch Kinder? Was brauchen Kinder im ersten Lebensjahr, was im zweiten und im dritten Lebensjahr?
Sollten Eltern das wissen? Kann Emanzipation so stattfinden, dass die Frau dafür nicht auf ihr Muttersein verzichten muss? Brauchen wir analog zum Klimawandel einen Familienwandel? Ist der Mensch für die Wirtschaft da oder die Wirtschaft für den Menschen?
In diesem Buch gehen 20 AutorInnen diesen Fragen nach. In diesem Buch finden Verantwortliche Antworten und Orientierung. Und an diesem Buch muss eine Regierung sich messen lassen – ob sie nur oberflächlich Wählerstimmen einfangen und heuchlerisch von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie reden will oder ob sie ihrer Verantwortung gerecht wird.